Da Holz ein Naturprodukt ist, unterliegt sein Aufbau und seine Zusammensetzung Schwankungen. Das kann sich auch auf den Heizwert pro Masse (z. B. in kWh/kg)oder pro Volumen (z. B. in kWh/Kubikdezimeter) auswirken.

Entscheidend für den Heizwert je Gewichtseinheit ist nicht die Dichte der Holzart, sondern der Anteil des Wassers an der Gesamtmasse. Pro Volumen (Raummeter) haben Laub- bzw. Harthölzer einen deutlich höheren Heizwert als Laubweichhölzer oder Nadelhölzer. Pro Gewicht liegt aber der Heizwert bei Nadelholz etwas über dem von Hartholz. Nadelholz brennt schneller und unter Entwicklung höherer Temperaturen ab als Hartholz. Dies ist im Wesentlichen im höheren Harzgehalt begründet.
Wassergehalt
Holzfeuchte
Heizwert kWh/kg
Lagerung
Rundholz
Spaltholz
Scheitholz
60 %
150 %
1,7
frisch
35 %
54 %
3,2
1 Jahr
1/2 Jahr
1/3 Jahr
20 %
25 %
4,0
2 Jahre
1 Jahr
2/3 Jahr
11 %
13 %
4,4
Sonne und Wind und Dach

Holzarten

Fichte ist ein relativ schnell an- und abbrennendes Holz und eignet sich daher sehr gut zum Anbrennen. Für den offenen Kamin eignet es sich nicht, da aufplatzende Harzblasen zum „Spritzen“ von Glut führen.

Buche gilt als ein gut geeignetes Kaminholz, da es ein schönes Flammenbild und gute Glutentwicklung aufweist. Zugleich zeigt es nur sehr geringe Funken(spritzer) und hat einen recht hohen Heizwert. Der Brennwert/Heizwert von Buchenholz wird oft als Referenzwert im Vergleich zu anderen Hölzern verwendet. Aufgrund des geschätzten Geruchs und Geschmacks wird zum Räuchern von Lebensmitteln meist Buchenholz verwendet. Buchenholz ist sehr begehrt und daher etwas teurer.

Ein Ster Buchenholz (lufttrocken, 460kg) entspricht:

ca. 1.900 kWh

oder:

ca. 190 l Heizöl
ca. 190 m³ Erdgas
ca. 390 kg Holzpellets

Ein Ster Fichtenholz (lufttrocken, 310kg) entspricht:

ca. 1.350 kWh

oder:

ca. 130 l Heizöl
ca. 130 m³ Erdgas
ca. 275 kg Holzpellets